Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Munich Re: 2016 vergleichsweise wenige Opfer durch Naturkatastrophen

04.01.201716:15
Eingestürzte Steinmauer in Kumamoto (Bild vom 15.4.)
Eingestürzte Steinmauer in Kumamoto (Bild vom 15.4.): Das Erdbeben auf der südjapanischen Insel Kyushu war laut Munich Re das teuerste Unglück 2016

Bei Naturkatastrophen sind im Jahr 2016 weit weniger Menschen gestorben als im Durchschnitt. Das geht aus der Schadensbilanz des weltgrößten Rückversicherers Munich Re hervor.

Nach Angaben des Münchner Konzerns kamen im vorigen Jahr 8.700 Menschen bei Stürmen, Erdbeben, Überschwemmungen und anderen Unglücken ums Leben. Das war nach dem Jahr 2014 der niedrigste Stand seit drei Jahrzehnten - und weit unter dem Zehn-Jahres-Durchschnitt von mehr als 60.000 Naturkatastrophen-Toten jährlich.

Gleichzeitig stiegen aber die Schäden durch Naturkatastrophen wieder stark an - auf 175 Milliarden Dollar (aktuell rund 168 Milliarden Euro), den höchsten Wert seit 2012.

Das teuerste Unglück waren die Erdbeben auf der südjapanischen Insel Kyushu am 14. und 16. April 2016, die mit 31 Milliarden Dollar zu Buche schlugen. Danach folgten die sommerlichen Überschwemmungen in China, die 20 Milliarden Dollar Schaden hinterließen.

Die meisten Unwetter gab es aber nicht in Ostasien, sondern in Nordamerika - dort zählten die Fachleute der Munich Re 160 "Schadenereignisse", die meisten seit 1980. Der schwerste Sturm war Hurrikan "Matthew" im August, der Verwüstungen mit mehr als zehn Milliarden Dollar an Schäden hinterließ.

dpa/est - Archivbild: Jiji Press/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-