Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chiles Präsidentin: 222 Häuser nach Großbrand in Valparaíso zerstört

04.01.201706:15
  • Chile
Großbrand in Valparaíso

Ein großes Feuer in der chilenischen Hafenstadt zerstört mehr als 200 Häuser. 400 Menschen werden in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr versucht weiter, die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Der Großbrand in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso ist den Behörden zufolge noch nicht unter Kontrolle. Das Feuer entstand am Montag im Hafenviertel Laguna Verde. "Der Brand ist immer noch aktiv. Bis das Feuer ganz kontrolliert wird, besteht die Gefahr, dass es sich weiter ausbreitet", erklärte am Dienstag Juan Atienza, Leiter der regionalen Einsatzkräfte dem Radiosender Tele 13. Rund 80 Feuerwehrleute, vier Löschflugzeuge und ein Helikopter waren im Einsatz, um die Flammen einzudämmen.

Bei dem Großbrand sind mindestens 222 Häuser zerstört worden. Das sagte Chiles Präsidentin Michelle Bachelet am Dienstag (Ortszeit) beim Besuch einer Notunterkunft für die Opfer. Zuvor war sie über das betroffene Gebiet geflogen, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

19 Leichtverletzte

Insgesamt 19 Menschen wurden leicht verletzt, unter ihnen vier Feuerwehrleute. Insgesamt breiteten sich die Flammen über eine Fläche von 210 Hektar Wald und Wohngebiet aus. Rund 400 Einwohner des Viertels Playa Ancha wurden vor der Gefahr in Sicherheit gebracht.

Die Ausbreitung des Feuers, vor allem auf bewohnte Gebiete, stellt weiterhin ein Risiko dar, erklärte der Gouverneur von Valparaíso, Gabriel Aldoney. "Wir wollen verhindern, dass sich die Flammen wegen des starken Windes wieder ausbreiten. Wir befinden uns in einer riskanten Lage", sagt Aldoney.

Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Die Ursache des Brandes war zunächst nicht bekannt. Laut Staatsanwalt Juan Ignacio Sepúlveda brach das Feuer möglicherweise im Naherholungsgebiet Fundo Quebrada Verde aus, in dem es einen Lehmofen gibt. Er schloss aber auch Brandstiftung nicht aus.

Im April 2014 waren in Valparaíso bei der schlimmsten Brandkatastrophe in der Geschichte Chiles 15 Menschen umgekommen. Rund 3.000 Gebäude wurden damals zerstört. Die auf Hügeln errichtete Stadt 120 Kilometer westlich von Santiago de Chile ist für Brände besonders anfällig. Feuer kann sich rasch über den Müll ausbreiten, der sich in den Schluchten zwischen den Hügeln angesammelt hat.

dpa/mh - Bild: Sebastian Cisternas/Aton Chile/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-