Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verdacht eines Anschlagsplans nicht bestätigt - Brüder wieder frei

24.12.201617:00
  • Deutschland

Zwei Männer waren wegen eines möglichen Anschlagsplans auf das Einkaufszentrum Centro Oberhausen festgenommen worden. Der Verdacht bestätigte sich nicht. An Heiligabend kamen sie auf freien Fuß.

Die Polizei hat zwei Männer, die wegen der möglichen Planung eines Anschlags auf das Einkaufszentrum Centro Oberhausen festgenommen worden waren, wieder auf freien Fuß gesetzt. Die beiden im Kosovo geborenen Brüder im Alter von 28 und 31 Jahren konnten an Heiligabend den Polizeigewahrsam wieder verlassen. Ein Haftbefehl wurde nicht ausgestellt, wie die Polizei in Essen am Samstag mitteilte. Trotz intensiver Recherchen und Ermittlungen habe sich der "gemeldete Verdacht gegen die salafistisch geprägten Verdächtigen polizeilich nicht weiter erhärtet". Es gebe keine Hinweise darauf, dass von den Brüdern eine konkrete Gefahr ausgehe, sagte ein Sprecher.

Nach einem Hinweis aus Sicherheitskreisen waren Spezialeinheiten in der Nacht zum Freitag eine Wohnung in Duisburg eingedrungen und hatten die Brüder festgenommen. Zugleich waren im Centro als einem der größten Einkaufszentren Deutschlands vorübergehend zusätzliche Polizeikräfte zusammengezogen worden.

Der Polizeisprecher betonte, der Hinweis aus Sicherheitskreisen sei sehr ernst zu nehmen gewesen. Die Polizei reagiere lieber "fünfmal zu viel als einmal zu wenig." Nach der Festnahme habe der Staatsschutz der Essener Polizei unterstützt durch weitere Kriminalbeamte geprüft, ob sich der Verdacht aus dem Warnhinweis weiter konkretisieren lasse. Am Mittag seien die Brüder dann aus dem polizeilichem Gewahrsam entlassen worden. Eine Verbindung zu dem mutmaßlichen Berliner Lkw-Attentäter Anis Amri, der in Italien von der Polizei getötet wurde, hatten die Ermittlern schon am Freitag verneint.

dpa/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-