Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ungarn verlässt internationale Anti-Korruptions-Initiative

07.12.201612:37
  • Ungarn
Ungarns rechtskonservativer Ministerpräsident Viktor Orban
Ungarns rechtskonservativer Ministerpräsident Viktor Orban

Unmittelbar vor dem Weltgipfel der Partnerschaft für ein offenes Regieren (Partnership for Open Government) ist Ungarn aus dieser internationalen Initiative gegen Korruption ausgeschieden.

"Anstelle gute Regierungspraktiken zu diskutieren, ist sie zu einem Terrain geworden, um einzelnen Ländern Lektionen zu erteilen", begründete das Außenministerium in Budapest den Schritt in der Nacht zum Mittwoch gegenüber dem ungarischen Portal "hvg.hu".

Der vom rechtskonservativen Regierungschef Viktor Orban unterzeichnete Beschluss, die Transparenzinitiative zu verlassen, war am Dienstag im ungarischen Amtsblatt veröffentlicht worden.

Die Partnerschaft für ein offenes Regieren wurde 2011 gegründet. Ihr gehören inzwischen 70 Länder aus der ganzen Welt an. An diesem Mittwoch beginnt in Paris der dreitägige Gipfel der Initiative. Deutschland will ihr dem Vernehmen nach in der Zeit des französischen Vorsitzes beitreten.

In Ungarn hat sich die Korruption seit Orbans Amtsantritt 2010 nach Einschätzungen von damit befassten Zivilorganisationen verschlimmert. Kritiker werfen seiner Regierung Klientelwirtschaft und den Missbrauch von EU-Geldern vor. Durch den Austritt aus der Transparenzinitiative sehen sie sich in ihrer Einschätzung bestätigt.

dpa/sh - Archivbild: Attila Kisbenedek/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-