Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Uneinigkeit bei Euro-Finanzministern über Investitionspolitik

05.12.201619:02
Treffen der Eurogruppe am Montag in Brüssel
Treffen der Eurogruppe am Montag in Brüssel

Angesichts hoher Haushaltsdefizite in einigen EU-Staaten wollen die Euro-Finanzminister an den Grundzügen europäischer Sparpolitik festhalten. Die Fiskalpolitik müsse einen Mittelweg finden zwischen Investitionen und dem strikten Einhalten von Schuldengrenzen, sagte Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem am Montag bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen in Brüssel.

Die EU-Kommission hatte zuletzt angeregt, Staaten mit größeren finanziellen Spielräumen im Staatshaushalt sollten in Zukunft mehr investieren. Dazu gab es jedoch keine Einigkeit.

Zu den angesprochenen Staaten gehören unter anderem Deutschland und die Niederlande. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hatte sich bereits gegen ein Aufweichen der Spardisziplin ausgesprochen. Dijsselbloem betonte ebenfalls, dass Mehrinvestitionen nur freiwillig geschehen sollten. Einige EU-Mitgliedsstaaten könnten ihre vorteilhafte Haushaltssituation dafür nutzen, ihre Wirtschaft zu stärken, sagte er.

Die Finanzminister berieten auch die einzelnen Haushaltsentwürfe der Euro-Staaten. Bei Italien und einer Reihe weiterer Staaten wie etwa Zypern und Finnland hatte die EU-Kommission zuletzt drohende Verstöße gegen den Euro-Stabilitätspakt angemahnt. Die Minister einiger betroffener Länder legten nun dar, wie sie dies verhindern wollen. Entscheidungen dazu stehen im kommenden Jahr an.

dpa/rkr - Bild: Emmanuel Dunand/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-