Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungschef Mirsijajew gewinnt Präsidentenwahl in Usbekistan

05.12.201614:58
  • Usbekistan
Schawkat Mirsijajew bei seiner Stimmabgabe am Sonntag in Taschkent
Schawkat Mirsijajew bei seiner Stimmabgabe am Sonntag in Taschkent

In der autoritär regierten Ex-Sowjetrepublik Usbekistan hat der bisherige Regierungschef Schawkat Mirsijajew die Präsidentenwahl gewonnen. Die Wahlleitung in der Hauptstadt Taschkent sprach Mirsijajew am Montag fast 89 Prozent der Stimmen zu.

Der 59-Jährige gilt als Gefolgsmann des bisherigen Staatschefs Islam Karimow, der nach 25 Jahren an der Macht im September gestorben war. Usbekistan in Zentralasien grenzt unter anderem an Afghanistan. Damit ist das muslimisch geprägte Land im Kampf gegen internationalen Terror und Drogenhandel von besonderem strategischem Interesse.

Mirsijajew werden gute Beziehungen zu Russland nachgesagt. Kremlchef Wladimir Putin gratulierte dem gewählten Präsidenten und lud ihn nach Moskau ein.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) kritisierte eine mangelnde Transparenz der Abstimmung. So habe es keine öffentliche Debatte über die insgesamt vier Kandidaten gegeben. Die OSZE hatte zur Wahl fast 300 Beobachter in das Land an der historischen Seidenstraße entsandt. Die Wahlleitung schätzte die Beteiligung an der Abstimmung auf rund 88 Prozent.

Mirsijajew, der seit 13 Jahren als Regierungschef amtiert, wollte bei einem Sieg Karimows Kurs fortsetzen. Menschenrechtler beklagen seit Jahren ein Klima der Einschüchterung und Unterdrückung in Usbekistan.

dpa/rkr - Bild: Anvar Ilyasov/Pool/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-