Mladic ist wegen des Völkermordes von Srebrenica 1995 sowie Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Dem 74-Jährigen, der auch der "Schlächter des Balkans" genannt wird, droht eine lebenslange Haftstrafe.
Unter Leitung von Mladic hatten serbische Einheiten 1995 die damalige UN-Schutzzone Srebrenica überrannt. Danach töteten sie rund 8.000 muslimische Männer und Jungen. Mladic war nach 16 Jahren auf der Flucht 2011 festgenommen worden.
Die Anklage will am Mittwoch ihre Strafforderung einbringen. Das Urteil soll im November 2017 verkündet werden. Es ist auch der letzte Prozess zu Kriegsverbrechen während des Balkankriegs (1992 - 1995) vor dem UN-Tribunal.
dpa/rkr - Archivbild: Martin Meissner/EPA