Der Erfinder des Big Mac, des wohl bekanntesten Burgers der Welt, ist tot. Michael «Jim» Delligatti starb im hohen Alter von 98 Jahren in seinem Wohnort Pittsburgh, wie die Kette McDonald's am Mittwochabend twitterte.
Delligatti hatte den Big Mac 1965 erfunden. Damals leitete er eine Filiale in Pittsburgh und wollte lediglich etwas Neues testen. Damals dachte er sich, dass den Kunden ein größerer Burger gefallen könnte. Dabei kam schließlich eine Kreation heraus, die zu einem der Markenzeichen von McDonald's werden sollte: zwei Bratlinge, Spezialsoße, Kopfsalat, Käse, Gurken, Zwiebeln zwischen weichen Sesambrötchen-Hälften.
McDonald's nahm das Produkt 1968 in die Angebotspalette auf. «Ich hätte nie gedacht, dass meine Kreation zu einem Stück Amerika wird», sagte Delligatti später einmal über seinen Erfolg.
Auch Delligatti selbst schmeckte seine Erfindung offenbar. Seinem Sohn Michael zufolge verschlang er jahrzehntelang jede Woche mindestens einen Big Mac.
dpa/belga/jp - Bild: Olivier Berg (dpa)