Wissenschaftler in den beteiligten Ländern versprechen sich vom Teleskop LOFAR, dass es Signale aus der Zeit rund ein Milliarde Jahre nach dem Urknall und damit neue Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems liefert.
LOFAR steht für Low Frequency Aray. Das Superteleskop ist ein System von 25.000 Antennen, die über die Niederlande, Deutschland, Schweden, Großbritannien, Frankreich und weitere Länder verteilt sind. Es wird noch erweitert, vielerorts sind Komponenten noch im Bau.
dpa/sh