Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einigung in Marrakesch: Klimakonferenz beschließt Fahrplan

19.11.201607:15
Vertreter belgischer NGOs in Marrakesch
Vertreter belgischer NGOs in Marrakesch

Nach der UNO-Konferenz in Marrakesch sehen Umweltschützer den Kampf gegen die Erderwärmung auf einem guten Weg.

Nach der UN-Konferenz in Marrakesch sehen Umweltschützer und Politiker den Kampf gegen die Erderwärmung auf einem guten Weg. «Die Bedrohung durch den Klimawandel ist echt - aber unsere Antwort auf die Bedrohung ist es auch», sagte UN-Klimachefin Patricia Espinosa bei der Abschlusssitzung am frühen Samstagmorgen. «Lasst uns am Montag wieder mit der Arbeit beginnen! Es ist wirklich viel zu tun.»

Auch Greenpeace attestierte der Weltgemeinschaft eine neue Entschlossenheit, das Abkommen von Paris umzusetzen. Der WWF erklärte, die Staaten seien während der Verhandlungen in Marrakesch zusammengerückt.

Die Konferenz in Marokko war die erste, auf der fast 200 Länder an der Umsetzung des historischen Klimapakts arbeiteten, auf den sie sich vor einem Jahr in Paris geeinigt hatten. Das Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, muss nun ausbuchstabiert werden.

Wie viele Klimatreffen ging auch die Konferenz in Marokko erst mit mehrstündiger Verspätung ihrem Ende am frühen Samstagmorgen entgegen, weil bis zuletzt noch um Details gerungen wurde. Die Fortschritte sollen 2017 bei der nächsten UNO-Klimakonferenz in Bonn überprüft werden.

dpa/rkr - Bild: Benoît Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-