Auf der nächsten Ratssitzung der Notenbank werde besprochen, ob ein langsames Zurückfahren der Anleihekäufe angebracht sei, sagte Mersch am Donnerstag in Frankfurt. Derzeit sei das aber noch verfrüht. Man könne sehr großen Schaden anrichten, wenn man zu rasch zu stark reagiere. Auch die US-Zentralbank nähere sich sehr langsam einer Normalisierung, so Mersch.
Zuletzt ließ der Druck auf die Notenbank etwas nach, immer größere Geschütze aufzufahren, um für mehr Inflation im Währungsraum zu sorgen. Die EZB hält die Leitzinsen seit Längerem auf einem Rekordtief von null Prozent. Zudem erwirbt sie seit März 2015 Staatsanleihen der Euro-Länder.
Zuletzt nahm die Teuerung dank im Jahresvergleich wieder steigender Ölpreise leicht zu. Die EZB strebt eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent als optimalen Wert für die Wirtschaft an.
orf/rkr/km - Bild: Manuel Zimmermann/BRF