Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA schließen nach Anschlag Botschaft in Kabul

13.11.201612:15
  • Afghanistan
Nach dem Anschlag sperren afghanische Soldaten den Zugang zur US-Militärbasis Bagram ab
Nach dem Anschlag sperren afghanische Soldaten den Zugang zur US-Militärbasis Bagram ab

Erst das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Scharif, nun der US-Stützpunkt in Bagram - Afghanistan kommt nicht zur Ruhe. Wieder gibt es Tote und Verletzte, wieder bekennen sich die Taliban.

Nach den jüngsten Anschlägen in Afghanistan haben die USA ihre Botschaft in der Hauptstadt Kabul geschlossen. Es handele sich um eine vorübergehende Vorsichtsmaßnahme, hieß es in einer Erklärung.

Am Samstag waren bei einem Selbstmordanschlag der Taliban auf den US-Luftwaffenstützpunkt in Bagram vier Amerikaner getötet und 16 Militärangehörige verletzt worden. Über den Kurznachrichtendienst Twitter hatten zuvor bereits die Taliban die Verantwortung für die Explosion übernommen. Ein Sprecher der Islamisten, Sabihullah Mudschahid, erklärte, ein Selbstmordattentäter habe sich dort in die Luft gesprengt.

Die etwa 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kabul gelegene Luftwaffenbasis Bagram ist der größte Stützpunkt der Koalitionstruppen in Afghanistan und zugleich das Hauptquartier des US-Militärs im Land. Gegenwärtig sind noch knapp 10.000 US-Soldaten im Land.

Erst am Donnerstagabend hatten Taliban das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Scharif im Norden Afghanistans angegriffen. Dabei starben mindestens vier Menschen, weitere 128 wurden verletzt.

Als Grund für ihren Angriff führten die Taliban später deutsche Unterstützung für einen US-Luftangriff in der Provinz Kundus an, bei dem Anfang November auch rund 30 Zivilisten getötet worden waren.

dlf/jp/est - Foto: Shah Marai/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-