Auslöser der Proteste ist eine Auseinandersetzung mit der chinesischen Zentralregierung in Peking über zwei neu gewählte Abgeordnete im Parlament der Wirtschaftsmetropole. Diese setzen sich für eine Unabhängigkeit Hongkongs ein.
Der ständige Ausschuss des Volkskongresses in Peking sieht in den Abgeordneten eine Gefahr für die nationale Souveränität und Sicherheit. Es wird erwartet, dass die Volksvertreter möglicherweise diese Woche aus dem Hongkonger Parlament verbannt werden.
Seit der Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie 1997 an China wird die mehr als sieben Millionen Einwohner zählende Hafenstadt als eigenes Territorium autonom regiert.
dpa/mh - Bild: Anthony Wallace/AFP