Verletzte gab es nicht. Die Flammen waren nach ersten Erkenntnissen am frühen Morgen in einer Lüftungsanlage des historischen Gebäudes entstanden. Der schwarze Rauch über dem Parlament war kilometerweit zu sehen.
Die Feuerwehr rückte mit 17 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften aus. Der Brand musste von außen und von innen bekämpft werden. Die genaue Brandursache muss laut Angaben der Behörden noch ermittelt werden.
Die wenigen Parlamentsmitarbeiter, die bei Ausbruch des Brandes bereits arbeiten waren, wurden ins Freie in Sicherheit gebracht. Kurze Zeit später war das Gebäude aber wieder offen. Die Sanierung des 130 Jahre alten Prunkgebäudes am Wiener Ring steht im kommenden Jahr an. Das hohe Haus zieht dafür 2017 in die nahe Hofburg. 700 Arbeitsplätze sollen planmäßig für drei Jahre übersiedeln. Das Dachgeschoss des Parlaments wurde im Juni bereits als Schwerpunkt des Sanierungsprojekts genannt.
dpa/est