Bislang haben 94 Staaten den Vertrag ratifiziert und sich damit verpflichtet, den Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2 in den kommenden Jahrzehnten drastisch zu reduzieren.
Das Abkommen verpflichtet die Vertragsparteien, regelmäßig nationale Klimaschutzpläne vorzulegen, die nach und nach immer ehrgeiziger werden sollen. Außerdem sollen die Industriestaaten ärmeren und von der Erderwärmung besonders betroffenen Ländern beim Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen des Treibhauseffekts helfen.
Das Abkommen wurde vergangenen Dezember zum Abschluss der Klimakonferenz in Paris verabschiedet und als historischer Durchbruch gefeiert.
Vom 7. bis 18. November treffen sich in Marrakesch erneut Vertreter aus fast 200 Staaten, um über den Klimaschutz zu beraten.
dpa/est - Bild: François Guillot/AFP