Dies teilte die größte griechische Rentenkasse IKA mit. Der Bericht wurde heute in der griechischen Presse veröffentlicht. Die Schulden seien "schwindelerregend", hieß es im griechischen Rundfunk. Demnach schulden knapp 635.000 Griechen den Rentenkassen zwischen 5.000 Euro und 30.000 Euro.
Gut 61.000 Freischaffende und Arbeitgeber schulden zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Schließlich gibt es etwa 1.120 Zahlungspflichtige - in ihrer Mehrheit Unternehmen -, die den Rentenkassen mehr als eine Million Euro schulden.
Die hohen Defizite der Rentenkassen seien einer der Gründe, die Reformen dringend notwendig machen, schrieb die Finanzpresse. Fast jeden Monat müsse der Staat einspringen und mit Finanzspritzen den Rentenkassen unter die Arme greifen, damit die Renten gezahlt werden können. Zudem wurden zahlreiche Renten in den vergangenen sechs Jahren drastisch gekürzt.
Solange die griechische Wirtschaft nicht rasch wachse, sei eine Lösung des gewaltigen Problems nicht in Sicht, schrieb die griechische Finanzpresse am Dienstag.
ESM gibt 2,8 Milliarden Euro frei
Griechenland bekommt weitere Unterstützung der internationalen Geldgeber. Das Leitungsgremium des Europäischen Stabilitätsmechanismus' (ESM) gab am Dienstag offiziell grünes Licht für die Auszahlung von 2,8 Milliarden Euro.
Die Entscheidung sei ein Zeichen dafür, dass Griechenland stetige Reform-Fortschritte mache, sagte ESM-Chef Klaus Regling. Wenn das Land diesen Weg fortsetze, könne das griechische Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr anziehen.
Die 2,8 Milliarden Euro an Hilfskrediten waren vor allem an die Erfüllung von 15 Reformvorgaben geknüpft. Dabei ging es unter anderem um Privatisierungen von Staatseigentum und Rentenreformen.
dpa/cd/jp - Bild: Thierry Charlier (afp)
Och ne, darf ich noch mal mein letztes ersoartes "spenden", weil dolce-vita keinen Ouzo mehr hat?
Es soll Menschen geben, die lassen sich täglich ab 5 oder 6 Uhr den so wichtigen Schlaf rauben, damit sie Steuern und Sozialversicherung 40, 45, oder 50 Jahre lang auf ehrlichem Wege abdrücken können. Für wilde Parties, eine große Familie, Sport oder Malle-Urlaub ist dann meistens weder Zeit noch Geld noch Kraft da.
Ja und es soll Mesnchen gebe, die kriegen, wenn sie 65 oder noch viel älter und krank von der ganzen Enthaltsamkeit sind, mal gerad 60 oder noch weniger Prozent Rente von ihrem Nettoeinkommen. Die müssen dann Haus und Hof für nen Appel und ein Ei an Immobilienhaie notverkaufen und leben von Dosenfutter, weil das Geld was sie ein halbes Jahrhundert eingezahlt haben, einfach nicht mehr ausgezahlt bekommen.
Jaja, und dann gibts eine Merkel, die unser Geld anderen nur so zum Fenster rausschmeißt.