Die Auflösung lief ruhig, ohne größere Proteste. Im "Dschungel" von Calais hatten sich Flüchtlinge gesammelt, die illegal über den Ärmelkanal Großbritannien erreichen wollten. Zuletzt hatten in der Hütten- und Zeltsiedlung um die 6.500 Menschen gelebt.
1918 Erwachsene wurden dem Innenminister zufolge mit Bussen in Aufnahmezentren in andere Regionen Frankreichs gebracht. Neben den Erwachsenen wurden 400 unbegleitete Kinder und Jugendliche in provisorischen Containern in Calais untergebracht. «Das Vereinigte Königreich wird tatsächlich alle unbegleiteten Minderjährigen aus Calais aufnehmen, deren Angehörige sich bereits in Großbritannien aufhalten», sagte Innenminister Cazeneuve am Montagabend.
Die meisten kamen aus Ländern wie Afghanistan, Äthiopien, Eritrea und dem Sudan. Die Auflösung des Lagers soll in den kommenden Tagen fortgesetzt werden. Frankreich hat versichert, das Entstehen neuer illegaler Camps zu verhindern. «Die Ordnungskräfte vor Ort werden Kontrollen durchführen, vor allem an den Bahnhöfen», kündigte Cazeneuve an. «Um dafür zu sorgen, dass die Camps in Calais und an der Nordküste nicht wieder entstehen.»
dpa/cd - Bild: Philippe Desmazes (afp)