Dies wurde nach einer Sitzung des EZB-Rates in Frankfurt bekannt. Mit ihrer ultralockeren Geldpolitik wollen die Währungshüter die Konjunktur ankurbeln und die Inflation im Euroraum anschieben.
Parken Banken überschüssiges Geld bei der Notenbank, müssen sie dafür weiter 0,4 Prozent Strafzinsen zahlen.
dpa/mh - Bild: Daniel Roland/AFP