Das geht aus Zahlen hervor, die am Rande des UN-Weltsiedlungsgipfels in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito veröffentlicht wurden. Dort soll eine neue Agenda verabschiedet werden, die den Städten als Richtschnur für eine sozialere und klimafreundlichere Stadtentwicklung dienen soll.
Heute leben schon knapp vier Milliarden Menschen in Städten, die aber nur rund zwei Prozent der globalen Fläche ausmachen. Bis 2050 könnte die Zahl auf bis zu 6,5 Milliarden steigen. An der UN-Konferenz nehmen rund 40.000 Teilnehmer teil.
dpa/mh - Bild: Dai Kurokawa (afp)