Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwei Russen und ein Amerikaner zur Raumstation ISS gestartet

19.10.201612:13
  • Raumfahrt
Zwei Russen und ein Amerikaner zur Raumstation ISS gestartet

Nach einer technischen Panne sind drei Raumfahrer mit einem Monat Verspätung zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Die Sojus-Kapsel startete am Mittwoch mit den Russen Sergej Ryschkow und Andrej Borissenko sowie ihrem US-Kollegen Robert Shane Kimbrough vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) ins All.

"Das Raumschiff hat Kurs auf die ISS genommen", teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos mit. Ursprünglich war der Start für den 23. September geplant. Doch wegen eines Problems mit Kabeln musste der Flug um vier Wochen verschoben werden. Bei Tests hatte es einen Kurzschluss gegeben.

Ryschkow, Borissenko und Kimbrough sollen 155 Tage im All bleiben. Auf ihrer Agenda haben sie Roskosmos zufolge rund 50 Experimente. Auch kulinarisch könnte es interessant werden: Ryschkow und Borissenko sollen Paprika in der Schwerelosigkeit züchten.

Der Flug zur ISS sollte gut zwei Tage dauern, anstatt wie zuletzt üblich rund sechs Stunden. Mit dem automatisch gesteuerten Flug soll die noch relativ neue Raumkapsel vom Typ Sojus-MS weiter erprobt werden. Bereits im Juli waren drei Raumfahrer mit einer solchen Kapsel geflogen. Derzeit arbeiten auf dem Außenposten der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde die US-Astronautin Kathleen Rubins, der Japaner Takuya Onishi und der Russe Anatoli Iwanischin.

dpa/rkr - Bild: Vasily Maximov/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-