Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Argentinien und Chile planen Anden-Tunnel

19.10.201611:14

Es ist eines der größten Bauprojekte Südamerikas. Die Fahrzeit zwischen beiden Ländern soll durch den Straßentunnel stark verkürzt werden.

Ein 14 Kilometer langer Tunnel soll durch das Andenmassiv gebohrt werden und die Fahrzeit zwischen Argentinien und Chile deutlich verkürzen. Er soll in zehn Jahren fertiggestellt werden, wie das argentinische Transportministerium am Dienstag mitteilte.

Die Regierungen beider südamerikanischen Staaten vereinbarten die Wiederaufnahme eines Projekts, eine unterirdische Verbindung auf einer Höhe von 3.800 bis 4.070 Meter zu bauen. Der bisherige Grenzübergang liegt höher, auf 4780 Meter.

Der Tunnel «Agua Negra» soll die westargentinische Provinzhauptstadt San Juan mit der chilenischen Hafenstadt Coquimbo wesentlich schneller verbinden. Er soll vor allem den Warentransport und den Tourismus zwischen Chile und Argentinien erleichtern und die Fahrten über hohe Bergpässe deutlich verkürzen. Auch der Handel zwischen dem am Pazifik gelegenen Chile und dem am Atlantik gelegenen südbrasilianischem Hafen in Porto Alegre soll durch den Bau ausgeweitet werden.

Das Bauvorhaben soll 1,5 Milliarden Dollar (umgerechnet 1,3 Milliarden Euro) kosten und gilt als eines der größten Infrastrukturprojekte Südamerikas. Die Finanzierung wird von der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IADB) mitgetragen. Die Ausschreibung beginnt ab sofort.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-