Besonders dramatisch ist die Lage in Ländern wie Afghanistan, dem Jemen, Indien und Somalia, wo Mädchen oft bereits im Alter von zehn Jahren verheiratet werden. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben derzeit weltweit rund 700 Millionen Frauen und Mädchen in Ehen, die sie vor ihrem 18. Lebensjahr eingehen mussten.
Kinderehen seien der Anfang eines Teufelskreises aus Benachteiligungen, der Mädchen die grundlegenden Rechte auf Bildung, Entwicklung und Kindsein verwehre, heißt es in einem Bericht der Organisation "Save the Children".
dpa/mh