Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahl in Georgien: Regierungspartei liegt deutlich vorn

09.10.201611:30
  • Georgien
Auszählung der Stimmzettel in Tbilisi
Auszählung der Stimmzettel in Tbilisi

Bei der Parlamentswahl in der Südkaukasusrepublik Georgien liegt die proeuropäische Regierungspartei Georgischer Traum (GD) nach vorläufigen Ergebnissen klar in Führung.

Nach Auszählung von 63 Prozent der Wahlkreise komme die Partei von Regierungschef Giorgi Kwirikaschwili auf fast 50 Prozent der Stimmen, teilte die Wahlkommission am Sonntag in der Hauptstadt Tiflis mit. Die liberale Oppositionspartei Vereinte Nationale Bewegung (UNM) lag demnach bei knapp 27 Prozent.

Die Wahl gilt als richtungsweisend, weil die Ex-Sowjetrepublik am Schwarzen Meer eine Annäherung an EU und Nato anstrebt und zugleich zerrüttete Beziehungen zu Russland hat. Von den übrigen 23 Parteien und Blöcken, die bei der Wahl angetreten waren, schaffte den Angaben zufolge zunächst keine Gruppe den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde.

Über die Sitzverteilung im Parlament lagen zunächst keine Informationen vor, da noch keine Zahlen zu den Direktmandaten bekannt waren. Von den 150 Sitzen werden 77 per Listenwahl und 73 per Direktmandat vergeben. Die Direktkandidaten müssen 50 Prozent plus eine Stimme erhalten. Die Wahlleitung schloss eine zweite Runde in manchen Wahlkreisen nicht aus. Ein Termin dafür stand zunächst nicht fest.

Dutzende Anhänger der UNM demonstrierten in der Nacht vor dem Sitz der Wahlkommission. Sie forderten eine faire Auszählung ohne Betrug. Rund 100 Polizisten riegelten das Gebäude ab.

dpa/est/km - Bild: VanoShlamovAFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-