Es sei keine einfache Entscheidung gewesen, da bei Opel viele Arbeitsplätze auf dem Spiel stünden, sagte Brüderle. Der Minister begründet seine Entscheidung damit, dass Staatshilfe für Opel zu gravierenden Wettbewerbsverzerrungen in der Autobranche führen würden. Außerdem verweist er auf Opel-Mutter General Motors, die über mindestens 10 Milliarden Euro verfüge und daher Opel aus eigener Kraft sanieren könne. Opel hatte eine staatliche Kreditbürgschaft von 1,1 Milliarden Euro beantragt.
dpa/okr