Luftverschmutzung erhöhe das Risiko für Herzinfarkte, Lungenkrebs und chronische Atemwegserkrankungen. Vor allem Bewohnern in armen Ländern seien betroffen. Als Hauptursache werden der zunehmende Autoverkehr oder Müllverbrennungsanlagen genannt.
Die Weltgesundheitsorganisation forderte die Regierungen deshalb auf, mehr in die Reinhaltung der Luft zu investieren, zum Beispiel in moderne Verkehrssysteme.
dpa/belga/jp - Illustrationsbild: Wang Zhao (afp)