Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat untersucht, wie viel Geld Industrie- und Schwellenländer von CO2-Verursachern in der Wirtschaft kassieren - entweder über Steuern oder über den Verkauf von Verschmutzungsrechten wie im EU-Emissionshandel.
Im Durchschnitt kostet eine Tonne des klimaschädlichen Treibhausgases demnach gut 14 Euro. Um die realen Klimakosten zu begleichen, seien selbst bei niedrigen Schätzungen aber 30 Euro pro Tonne nötig, teilte die OECD mit.
Für 60 Prozent des CO2-Ausstoßes müssten die Verursacher sogar gar nichts bezahlen, hieß es.
dpa/mh - Illustrationsbild: Bild: Patrick Pleul (epa)