Allein in der Verwaltung solle jeder zweite Job wegfallen. Außerdem ist vorgesehen, sich von der Hälfte der Flugzeuge zu trennen. Teile der Flotte könnten mit dem Ferienflieger Tui-Fly zusammengelegt werden.
Air Berlin war 2006 an die Börse gegangen und hat in den vergangenen drei Jahren Verluste in Höhe von knapp 1,2 Milliarden Euro gemacht.
dpa/jp