Am häufigsten wurden nachgeahmte Zigaretten sichergestellt. Dahinter folgten Artikel des täglichen Gebrauchs wie etwa Lebensmittel und Getränke, Körperpflegeartikel und Arzneimittel sowie Elektrogeräte.
Das Hauptursprungsland der meisten beschlagnahmten Waren war China. Gefälschte Zigaretten stammten meist aus Montenegro, nachgeahmte alkoholische Getränke aus Mexiko, Mobiltelefone samt Zubehör aus Hongkong und Arzneimittel aus Indien.
dpa/mh