Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frühere EU-Wettbewerbskommissarin taucht in "Bahama-Leaks" auf

22.09.201607:45
Nellie Kroes

Dank eines Datenlecks drohen nun die "Bahamas Leaks". 175.000 Offshore-Unternehmen sind in den Skandal verwickelt, darunter eine Briefkastenfirma der ehemaligen Vizepräsidentin der EU-Kommission, Neelie Kroes. Die Spuren führen aber auch zu mindestens 90 Belgiern.

Nach den Steuerskandalen, in die Luxemburg, die Schweiz und Panama verwickelt waren, hat ein internationales Journalistenkonsortium- darunter Kollegen von De Tijd und Le Soir - jetzt einen weiteren Zufluchtsort für Steuerhinterzieher aufgedeckt. Dank eines Datenlecks drohen nun die "Bahamas Leaks". 175.000 Offshore-Unternehmen sind in den Skandal verwickelt.

Die offiziellen Dokumente bergen eine prominente Überraschung: Die Firma "Mint Holdings" wurde von 2000 bis 2009 von Neelie Kroes geleitet. In diesem Zeitraum war die niederländische Politikerin EU-Kommissarin, unter anderem für Wettbewerb zuständig.

Eigentlich hätte sie all ihre Ämter öffentlich machen müssen, doch der Direktorenposten auf den Bahamas tauchte nirgends auf. Kroes Anwalt erklärte jetzt, es handle sich um einen "administrativen Fehler". Seine Mandantin sei jahrelang versehentlich als Direktorin geführt worden. Sie habe aber nie an Aktivitäten von Mint Holdings teilgenommen.

In den neuen Offshore-Dokumenten tauchen auch 92 Belgier oder Ausländer mit Meldeadresse in Belgien, darunter ein Künstler und Galerist aus Brüssel. Die belgisch-französische Problembank Dexia ist ebenfalls auf den Bahamas aktiv gewesen, und zwar über ihre umstrittene Filiale Experta.

Alain Kniebs - Bild: Olivier Hoslet (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-