Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

42 Tote nach Untergang von Flüchtlingsboot vor Ägypten

22.09.201606:15

Nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der ägyptischen Mittelmeerküste sind nach Angaben aus dem Gesundheitsministerium 42 Leichen geborgen worden.

Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Kairo berichtete, mindestens 35 Menschen hätten das Unglück überlebt, sechs weitere seien verletzt, aber stabil. Die staatlich geführte Zeitung "Al Ahram" berichtete von 154 Geretteten.

Über die Zahl der Passagiere auf dem Boot gab es widersprüchliche Angaben: Es könnten bis zu 600 gewesen sein. Informationen zum Schicksal der übrigen Menschen gab es zunächst nicht.

Bei der Fahrt über das Mittelmeer Richtung Europa in schrottreifen und überfüllten Booten sterben immer wieder Flüchtlinge. Die meisten Menschen, überwiegend Afrikaner, starten die Überfahrt vom Bürgerkriegsland Libyen aus.

Doch der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zufolge entwickelt sich Ägypten zu einem immer wichtigeren Startpunkt für Schlepperboote nach Europa. Die Odyssee von dort sei besonders gefährlich und dauere oft länger als zehn Tage.

In diesem Jahr kamen der internationalen Organisation für Migration zufolge bereits knapp 300.000 Menschen vor allem von Nordafrika aus mit dem Boot in Italien und Griechenland an. Mehr als 3.000 seien auf der sogenannten mittleren und östlichen Mittelmeerroute gestorben.

In seiner Rede vor den Vereinten Nationen am Montag sagte Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi, in seinem Land lebten momentan fünf Millionen Flüchtlinge verschiedener Nationalitäten.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-