Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN: Klimaabkommen kann wohl noch dieses Jahr in Kraft treten

21.09.201618:04
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bei der UN-Generaldebatte in New York (20.9.)

Das Pariser Klimaabkommen kann nach Einschätzung von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon noch in diesem Jahr in Kraft treten. Das sagte Ban am Mittwoch am Rande der UN-Generaldebatte in New York.

"Ich bin überzeugt, dass wenn meine Amtszeit vorbei ist, das Abkommen in Kraft getreten sein wird", sagte Ban, der Ende des Jahres aus dem Amt scheidet. 31 weitere Länder seien dem Abkommen am Mittwoch beigetreten, damit sind es nun insgesamt 60. Diese Länder seien gemeinsam für rund 47,5 Prozent des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen verantwortlich.

Das Abkommen tritt in Kraft, wenn mindestens 55 Vertragsparteien unterzeichnen, die zusammen mindestens 55 Prozent der weltweiten Treibhausgase ausstoßen - bis zu diesem Ziel fehlen noch 7,5 Prozent. Eine Vielzahl von Staats- und Regierungschefs habe ihn aber darüber informiert, dass sie das Abkommen bis zum Jahresende ratifizieren wollten, sagte Ban.

US-Außenminister John Kerry, dessen Land dem Abkommen bereits beigetreten ist, sprach von einem "aufregenden Moment". Das Pariser Klimaabkommen aus dem Dezember 2015 gilt als historische diplomatische Leistung. 195 Staaten setzten sich darin das Ziel, die Erderwärmung durch den Treibhauseffekt auf "deutlich unter zwei Grad" im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen.

dpa/mh/km - Bild: Jewel Samad/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-