Andere Bewohner des Lagers konnten von freiwilligen Helfern und Mitarbeitern der Hilfsorganisationen provisorisch untergebracht werden, berichtete die Tageszeitung «Kathimerini». An mehreren Stellen im Flüchtlingslager «Moria» war am Montag Feuer ausgebrochen, vermutlich durch Brandstiftung. Der sogenannte Hotspot wurde zu mehr als 60 Prozent zerstört.
Im Hafen der Inselhauptstadt Mytilini soll am Mittwoch eine Fähre anlegen, auf der bis zu tausend Menschen vorübergehend Platz finden sollen. «Moria» gehört zu den größten Lagern Griechenlands. Schon in der Vergangenheit hatte es dort gebrannt, außerdem gab es immer wieder Zusammenstöße zwischen den Flüchtlingen.
dpa/jp - Foto: Louis Gouliamaki/AFP