Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prozess gegen "Milliardenzocker" Kerviel beginnt

08.06.201010:58
Jérôme Kerviel bei der Entlassung aus der Untersuchungshaft (18.03.2008)
Jérôme Kerviel bei der Entlassung aus der Untersuchungshaft (18.03.2008)

In Frankreich beginnt heute der Prozess gegen Jérôme Kerviel. Der ehemalige 'Société Générale'-Mitarbeiter soll für einen der größten Spekulationsverluste aller Zeiten verantwortlich sein.

In Frankreich beginnt heute der Prozess gegen den Börsenhändler Jérôme Kerviel. Der ehemalige Angestellte der französischen Großbank Société Générale soll für einen der größten Spekulationsverluste aller Zeiten verantwortlich sein.

Die Bank schrieb in Folge der Geschäfte Kerviels die sagenhaft hohe Summe von 4,9 Milliarden Euro ab. Die Société Générale will nichts vom illegalen Treiben ihres Mitarbeiters gewusst haben und spricht von kriminellen Vertuschungsmanövern.

Die französische Großbank will ihren ehemaligen Börsenhändler nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung auf Schadenersatz verklagen.

Dem 33- Jährigen drohen wegen Untreue, Dokumentenfälschung und der Manipulation von Computerdaten außerdem bis zu fünf Jahre Haft. Er selbst sieht sich als Sündenbock und Opfer eines verrückt gewordenen Systems. Er behauptet, mit Billigung seiner Vorgesetzten spekuliert zu haben.

Société Générale: "Imageschaden im zweistelligen Milliardenbereich"

Der Anwalt der Bank, Jean Veil, sagte: "Ich werde die Wiedergutmachung des Schadens einfordern, den die Bank erlitten hat. Dabei handelt es sich einerseits um den finanziellen Schaden in Höhe von 4,9 Milliarden Euro, andererseits um den sehr schweren Imageschaden, den die Bank gerade beziffert".

Die Bank orientiere sich bei der Berechnung an Präzedenzfällen in den USA. Der Imageschaden sei gigantisch und werde sich voraussichtlich im zweistelligen Milliardenbereich bewegen.

Kerviel wird von dem Staranwalt Olivier Metzner verteidigt. Dieser kündigte an, er werde auf Freispruch plädieren. Metzner will Dokumente vorlegen, die die Mitwisserschaft der Bank beweisen. Der Prozess gegen Kerviel soll bis zum 25. Juni dauern.

dpa/afp/alk/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-