Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Slowenen stimmen Abkommen zur Grenzstreit-Lösung mit Kroatien zu

07.06.201013:45
Slowenien: 51,5 Prozent stimmen für die Festlegung der Grenze
Slowenien: 51,5 Prozent stimmen für die Festlegung der Grenze

Slowenien und Kroatien haben ihre Grenzstreitigkeiten beigelegt. Die Slowenen haben bei einer Volksabstimmung einem internationalen Schiedsverfahren zugestimmt.

Slowenien und Kroatien haben ihre Grenzstreitigkeiten beigelegt. Die Slowenen haben bei einer Volksabstimmung einem internationalen Schiedsverfahren zugestimmt, das die gemeinsame Seegrenze mit Kroatien festlegen wird.

Nach zwei Jahrzehnten soll diese nun in der Bucht von Piran auf der Halbinsel Istrien in der nördlichen Adria gezogen werden. Dafür stimmten 51,5 Prozent der Slowenen bei dem Referendum am Sonntag.

Zwar werden noch die Stimmen der Auslandsslowenen und der Briefwähler bis zum 14. Juni ausgezählt, eine grundsätzliche Änderung des Ergebnisses wird jedoch nicht mehr erwartet.

Es geht um Grenzdörfer an der Adria und den Zugang Sloweniens zum Meer. Der unklare Verlauf ist eine Folge des Zerfalls Jugoslawiens. In dem Vielvölkerstaat war die Binnengrenze nicht klar markiert.

"Historisches Ereignis" - Kroatien hofft auf EU-Beitritt

Der EU-Kandidat Kroatien hatte dafür schon vorher grünes Licht gegeben und sieht sich nun auf der Zielgeraden Richtung Europäische Union. Slowenien ist bereits EU-Mitglied.

Die Staats- und Regierungsspitzen sowie die Medien beider Länder sprachen heute von einem historischen Ergebnis, mit dem ein "neues Kapitel der Zusammenarbeit" aufgeschlagen werde.

Die slowenische Zustimmung zur internationalen Vermittlung unter Führung Brüssels sei ein bedeutender Schritt vorwärts, lobte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.

Kroatien hofft, seine weit fortgeschrittenen Verhandlungen um seinen EU-Beitritt bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Im nächsten Jahr soll dann der Beitritt und die Ratifizierung in allen Parlamenten der 27 EU-Mitglieder besiegelt werden.

afp/dpa/br/alk/okr/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-