Der SPD-Politiker sagte der "Rheinischen Post", er gehe davon aus, im Januar in seinem Amt bestätigt zu werden. Er habe es als wohltuend empfunden, dass sich EU-Kommissions-Präsident Juncker für Stabilität und Kontinuität in den Spitzenämtern ausgesprochen habe. Er sei dazu bereit, sagte Schulz. Eigentlich ist der deutsche SPD-Politiker laut einem Vertrag mit der Europäischen Volkspartei verpflichtet, zum Ende seiner Amtszeit im Januar den Weg für einen neuen Parlaments-Präsidenten freizumachen.
br/rkr