Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Inseln an vorderster Front": Weltnaturschutzkongress auf Hawaii eröffnet

02.09.201607:59
Indischer Ozean (Archivbild: Richard Bouhet/AFP)
Indischer Ozean (Archivbild: Richard Bouhet/AFP)

Unter dem Motto "Planet am Scheideweg" wollen Tausende Naturschützer den weltweiten Umweltschutz voranbringen. Sie treffen sich dazu auf Hawaii.

Mit einem Aufruf zu mehr weltweiter Zusammenarbeit beim Klimaschutz ist am Donnerstagabend (MESZ) auf Hawaii (USA) das weltgrößte Treffen von Naturschützern eröffnet worden. "Globale Erwärmung und Klimawandel sind real, und sie erfordern reale Lösungen", sagte Kamana'opono Crabbe, Leiter der für Hawaii zuständigen Regierungsbehörde. Der US-Bundesstaat ist vom steigenden Meeresspiegel bereits betroffen.

Zum Auftakt der elftägigen Konferenz der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) in Honolulu erwarteten die etwa 8.300 Teilnehmer aus über 190 Staaten nicht nur traditionelle Hawaii-Kunst, sondern auch die Ausläufer eines Hurrikans. Die Auswirkungen des ersten tropischen Wirbelsturms auf Hawaii seit Jahrzehnten sollten den Vorhersagen zufolge aber nicht allzu heftig sein.

US-Präsident Barack Obama hatte deshalb jedoch seine Teilnahme an der Feier abgesagt. Statt seiner betonte US-Innenministerin Sally Jewell zum Auftakt: "Inseln stehen an vorderster Front beim Verlust von Artenvielfalt und beim Klimawandel."

Inhaltlich soll es bei dem Treffen vor allem um mehr Schutz für die Weltmeere gehen, um effektivere Bekämpfung des Wildtierhandels, den Bann jeglichen Handels mit Elfenbein und Rhinozeros-Horn sowie mehr Schutz für Haie und Rochen. Auch eine Aktualisierung der Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten steht an.

Das Treffen, das auch Beschlussvorlagen und Resolutionen für die anstehenden Artenschutzkonferenz in Südafrika und die UN-Naturschutzkonferenz in Mexiko erarbeiten soll, wurde erstmals von den USA ausgerichtet.

Erst vor wenigen Tagen hatte Präsident Obama vor Hawaii das größte Meeresschutzgebiet der Welt ausgewiesen. Das Papahanaumokuakea Marine National Monument umfasst 1,5 Millionen Quadratkilometer. Dort leben 7.000 Arten - ein Drittel davon gibt es nur vor Hawaii. Es löst damit eine Region vor den Cook-Inseln als weltweit größtes Meeresschutzgebiet ab.

Hawaiis Gouverneur David Ige kündigte zum Kongressauftakt mehr Schutz für die Küstengebiete Hawaiis, für das Grundwasser sowie den Ausbau regenerativer Energien an.

dpa/est - Bild: Richard Bouhet/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-