Havelange führte den Fußball-Weltverband von 1974 bis 1998. Unter seiner Regie wuchs die FIFA zum Weltkonzern. Die Weltmeisterschaft wurde erst auf 24, dann auf 32 Mannschaften ausgeweitet.
Havelange war als Patriarch umstritten, es gab es Korruptionsvorwürfe und er protegierte diktatorische Regime. So fand 1978 fand die WM in Argentinien statt, wo eine Militärjunta herrschte.
dpa/mh - Bild: Marcelo Sayao/EPA