Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fast sieben Prozent der Fläche von La Palma bei Brand zerstört

09.08.201615:14
  • Portugal
  • Spanien
Waldbrände zerstören fast sieben Prozent der Fläche von La Palma
Waldbrände zerstören fast sieben Prozent der Fläche von La Palma (Bild vom 6. August aus Fuencaliente)

Bei dem schweren Waldbrand auf La Palma sind 6,8 Prozent der Fläche der Kanaren-Insel zerstört worden. Insgesamt seien mehr als 4800 Hektar betroffen, berichtete die Nachrichtenagentur Efe am Montagabend.

Mittlerweile konnte das Feuer den Einsatzkräften zufolge weitgehend eingegrenzt werden. Ein 27-jähriger Deutscher hatte das Feuer unabsichtlich entfacht. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft.

Der Aussteiger, der Medienberichten zufolge seit vier Jahren auf den Kanarischen Inseln ist und zuletzt in einer Höhle auf La Palma lebte, hatte in der vergangenen Woche im Freien seine Notdurft verrichtet und anschließend das Toilettenpapier angezündet. In dem ausgedörrten Terrain fingen die trockenen Pflanzen sofort Feuer.

Auch in anderen Teilen Spaniens wüten Waldbrände, so etwa in Galicien im Nordwesten Spaniens an der Grenze zu Portugal. Besonders schlimm betroffen seien mehrere Gemeinden in der Provinz Pontevedra, berichtete efe. Es seien bereits mehrere hundert Hektar Wald verbrannt. Die Feuerwehr war unter anderem mit Hubschraubern im Einsatz.

Waldbrände in Portugal

Die Waldbrände in Portugal haben sich weiter ausgebreitet. Neun Brände seien außer Kontrolle, teilte der Zivilschutz mit. An hunderten Stellen gab es kleinere Feuer. Besonders schwer betroffen ist der Norden des Landes. Auf der portugiesischen Insel Madeira wurden sechs Wohnhäuser zerstört. Mehr als 200 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.

dpa/dlf/rkr/km - Bild: Desiree Martin/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-