Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst Franziskus ruft Kirche zur Öffnung auf

30.07.201614:00
Papst Franziskus vor Pilgern in Krakau

Bei einer Messe in Krakau sagte das Oberhaupt der Katholiken, er wünsche sich eine offenere und bescheidenere Kirche.

Am vierten Tag seiner Polen-Reise hat Papst Franziskus am Samstag Vormittag in Krakau eine Messe mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen gefeiert. Dabei rief er die Kirche erneut zur Öffnung und zur Bescheidenheit auf.

"Er (Jesus) wünscht von Anfang an, dass die Kirche im Aufbruch ist, in die Welt geht. Und er will, dass sie es so macht, wie er selbst es getan hat, wie er vom Vater in die Welt gesandt worden ist: nicht als Machtmensch, sondern wie ein Sklave", sagte das Oberhaupt der Katholiken.

"In unserem Leben als Priester und Gottgeweihte kann oft die Versuchung bestehen, ein wenig in uns selbst und in unsere Kreise eingeschlossen zu bleiben, aus Furcht oder aus Bequemlichkeit", fuhr Franziskus fort. "Die Richtung, die Jesus angibt, ist aber eine Einbahnstraße: aus uns selbst hinausgehen. Es ist eine Reise ohne Rückfahrkarte."

Jeder, der sich entschieden habe, das Leben wie Jesus zu gestalten, vergeude "keine Zeit damit, eine sichere und gut bezahlte Zukunft zu planen, damit er nicht in die Gefahr der Abschottung und der Finsternis gerät, eingeschlossen in die engen Wände eines Egoismus ohne Hoffnung und ohne Freude".

Am Abend will der Papst auf einem riesigen Freigelände vor den Toren Krakaus mit Hunderttausenden Teilnehmern des Weltjugendtags eine Nachtwache feiern, eine sogenannte Vigil. Die Jugendlichen werden dort unter freiem Himmel übernachten, um Sonntag mit Franziskus die Abschlussmesse des großen Treffens zu feiern. Dazu werden etwa eine Million Menschen erwartet.

Im früheren deutschen Vernichtungslager Auschwitz hatte der Papst am Freitag in aller Stille der Holocaust-Opfer gedacht. Bei einem knapp zweistündigen Besuch im Stammlager sowie im nahe gelegenen Vernichtungslager Birkenau hielt er immer wieder inne, um zu beten und seine Gedanken den Ermordeten zu widmen. Er traf auch Überlebende sowie Menschen, die im Nationalsozialismus unter Einsatz ihres Lebens Juden vor dem Tod retteten.

Franziskus ist seit Mittwoch in Polen, wo er den Weltjugendtag in Krakau besucht, an dem mehr als eine halbe Million Pilger aus fast 190 Staaten teilnehmen. Am Sonntag geht das Glaubensfest mit einer großen Open-Air-Messe mit dem Papst zu Ende. Anschließend reist der 79-Jährige nach Rom zurück.

Syrische Jugendliche feiern in Aleppo Weltjugendtag

Zahlreiche Jugendliche haben in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo parallel zum katholischen Weltjugendtag in Krakau gebetet und gefeiert. Trotz der andauernden Bombenangriffe schickten rund 1.200 junge Leute Papst Franziskus einen Foto- und Videogruß nach Polen. Mehr als 30 Vereine, Kirchengruppen und Schulen machten bei dem Treffen in einer Kirche im zerbombten Aleppo mit.

Der Papst hatte in den vergangenen Tagen immer wieder dazu aufgerufen, den leidenden Menschen in Syrien zu helfen und sie aufzunehmen.

dpa/rkr/mh/jp - Bild: Osservatore Romano (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-