Wie das Wirtschaftsministerium erklärt, hatten die Betten meist zu große Öffnungen, durch die Kleinkinder ihren Kopf stecken konnten. Auch der Bettboden sei oft nicht stabil genug. Bewegungsfreudige Kinder drohten hier durchzubrechen.
Von den sechs in Belgien getesteten Betten ist hingegen nur eins im Test durchgefallen. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums sagte in der VRT, die Testergebnisse seien erschreckend. Daher wolle man künftig strengere Kontrollen bei Baby- und Kinderbetten durchführen.
vrt/okr - Illustrationsbild: Jon Hrusa/EPA