Die Ermittlungen richten sich gegen etwa 60 Beschuldigte in 14 Bundesländern. Das teilte das Bundeskriminalamt mit. Die Beamten stellten Beweismittel wie Computer, Handys und Propagandamaterial sicher.
Im Zentrum der Ermittlungen stehen rund 40 Mitglieder einer geheimen Facebook-Gruppe. Sie stehen im Verdacht, mit Hass-Postings Straftaten wie Volksverhetzung begangen zu haben. Bundesinnenminister Thomas de Maizière nannte die Razzien ein Zeichen gegen den zunehmenden "Verbalradikalismus".
br/okr