Zudem teilte der Wall-Street-Riese am Freitag in New York mit, den Portugiesen zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Londoner Tochtergesellschaft Goldman Sachs International (GSI) ernannt zu haben. Barroso war von 2004 bis 2014 Präsident der EU-Kommission und zuvor für zwei Jahre Ministerpräsident in Portugal.
Spekulationen, der 60-Jährige sei vor allem verpflichtet worden, um bei der Bewältigung der Folgen des Brexit-Votums in Großbritannien zu helfen, trat das Geldhaus entgegen. Gespräche mit Barroso habe es bereits seit etwa einem Jahr gegeben, erklärte das Unternehmen gegenüber dem US-Sender CNBC. Zuvor war Barroso selbst von der "Financial Times" mit den Worten zitiert worden, er werde alles tun, um die negativen Effekte der Brexit-Entscheidung zu lindern.
dpa/fs