Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Serbische Regierungszeitung leugnet Völkermord von Srebrenica

09.07.201613:45
  • Serbien

Die serbische Regierungszeitung "Novosti" hat wenige Tage vor dem 21. Jahrestag den Völkermord im ostbosnischen Srebrenica bestritten.

"In Srebrenica gab es keinen Völkermord", heißt es im Leitartikel des Chefredakteurs Ratko Dimitrovic am Samstag in Belgrad. Die Ermordung von 8.000 bosnischen Zivilisten im Bürgerkrieg (1992-1995) sei lediglich "eine Form von Vergeltung" für die vorangegangene Tötung von Serben durch Muslime gewesen. Die Ermordung serbischer Bewohner in der Region Srebrenica weise mehr Elemente eines Genozids auf als das Massaker in Srebrenica am 11. Juli 1995, behauptet der Journalist.

Auch das Urteil des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag, das Srebrenica wiederholt als Völkermord charakterisiert hatte, ändere nichts an den Tatsachen, heißt es in dem Leitartikel weiter. Denn dieses internationale Gericht sei parteiisch und einseitig gegen die Serben eingestellt.

In Srebrenica hatten serbische Soldaten unter den Augen von UN-Soldaten innerhalb weniger Tage etwa 8.000 muslimische Jungen und Männer ermordet und in Massengräbern verscharrt. Die Überreste von 127 Opfern, die im letzten Jahr geborgen worden waren, wurden am Samstag vom Friedhof Visoko vor den Toren von Sarajevo in die Gedenkstätte Potocari bei Srebrenica transportiert. Dort waren bisher 6377 Opfer des Massenmordes beigesetzt worden.

dpa/fs/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-