Das Grundprinzip der Unverletzlichkeit der Grenzen sei "durch Worte und Taten in Frage gestellt worden", sagte Merkel im Bundestag. Das russische Vorgehen habe die Nato-Mitglieder im Osten "zutiefst verstört".
dpa/cd
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Regierungserklärung zum bevorstehenden Nato-Gipfel Russland für einen Vertrauensverlust durch den Ukraine-Konflikt verantwortlich gemacht.
Das Grundprinzip der Unverletzlichkeit der Grenzen sei "durch Worte und Taten in Frage gestellt worden", sagte Merkel im Bundestag. Das russische Vorgehen habe die Nato-Mitglieder im Osten "zutiefst verstört".
dpa/cd