Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Boris Becker will britisch werden

10.06.201518:32
Boris Becker und seine Frau Lilly am 14.11.2011 in Kitzbühel
Boris Becker und seine Frau Lilly am 14.11.2011 in Kitzbühel

Vor 30 Jahren wurde Boris Becker zum Idol. Später verspielte er mit privaten Eskapaden viel von seinem Kredit in der deutschen Öffentlichkeit. Nun will er es offenbar in Großbritannien probieren. 

Als Boris Becker 1985 über den Rasen von Wimbledon hechtete und das wichtigste Tennisturnier der Welt gewann, entbrannte eine große Liebe. Die Engländer schlossen den rotblonden Jungen aus Leimen in ihr Herz, als wäre er einer von ihnen. Und Becker lernte England lieben. Jetzt will er sogar britischer Staatsbürger werden. "Am Ende werde ich mich sicher darum bemühen", sagte Becker am Mittwoch in der BBC auf die Frage, ob er Brite werden möchte. Und auf die Nachfrage des Reporters, ob das wirklich passieren werde, nickte der Deutsche: "Ja."

Wimbledon, ein bürgerlicher Stadtteil im Südwesten Londons, sei seine berufliche Heimat seit 30 Jahren und seit ein paar Jahren auch seine private. Er hat ein Haus, in dem er mit Frau Lilly und Sohn Amadeus lebt, der Kleine geht in England in die Schule. "Wir fühlen uns wohl", betonte der 47-Jährige. Er ist dreimaliger Gewinner des Tennis-Turniers von Wimbledon und wurde vom Boulevard wegen seiner aggressiven Spielweise in beiden Ländern zu "Bumm Bumm Boris" gemacht. "Wir lieben Wimbledon sehr, die Leute behandeln uns mit Respekt", sagte Becker, den die Deutschen früher "Bobbele" nannten, am Mittwoch im BBC-Fernsehen.

In Deutschland war das einstige Idol zuletzt eher als Versager wahrgenommen worden: Sein Buch floppte, als Geschäftsmann agierte Becker eher unglücklich, sein Privatleben hatte er nicht im Griff. In einem Interview räumte er zuletzt ein, er habe "Schuldgefühle".

Mit Großbritannien scheint er es diesmal ernst zu meinen. Schon einige Tage zuvor hatte Becker in einem weiteren Interview mit dem Magazin "Radio Times" mit seiner deutschen Heimat gebrochen. "Ich lebe nicht in Deutschland, weil ich dort meine Privatheit völlig verloren habe", sagte Becker und fügte hinzu: "Ich bin kein nationaler Leibeigener. Die Deutschen meinen, sie hätten einen Anspruch auf mich, dass ich ihnen gehören würde."

Becker kommentierte zwölf Jahre lang als Experte für die BBC das Wimbledon-Turnier. Wenn er englisch spricht, ist sein für deutsche Ohren seltsamer Singsang in der Stimme plötzlich weg. Und auch manche Inhalte, die aus seinem Mund kommen, hören sich völlig anders an, wenn er deutsch spricht. Vor weniger als zwei Jahren hatte der einstige Tennisstar und heutige Coach des Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic in einem Interview der ARD mit dem Satz Aufsehen erregt: "...dass ich stolz, Deutscher zu bin". Anschließend hatte Becker im Internet viel Spott für den Versprecher geerntet.

Nach deutschem Staatsbürgerschaftsrecht könnte Becker seine deutsche Staatsangehörigkeit unter bestimmten Bedingungen behalten, auch wenn er tatsächlich Brite werden sollte. Sein jüngster Sohn Amadeus sei in Großbritannien geboren, betonte er in dem BBC-Interview. In London lebt auch Anna Ermakova, Beckers uneheliche Tochter, die inzwischen als Model tätig ist. Die Söhne Elias und Noah Gabriel leben bei Beckers erster Frau Barbara in den USA.

Von Michael Donhauser, dpa - Bild: Tobias Hase (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-