Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Einsamkeit des Langstreckenläufers: Alan Sillitoe gestorben

25.04.201016:51
Alan Sillitoe

Der englische Bestsellerautor Alan Sillitoe ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 82 Jahren in einem Londoner Krankenhaus, teilte seine Familie mit. Sillitoe war einer der 'Angry Young Men'.

Der englische Bestsellerautor Alan Sillitoe ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 82 Jahren in einem Londoner Krankenhaus, teilte seine Familie mit.

Sillitoe wurde am 4. März 1928 in Nottingham geboren. Sein Debütroman 'Samstag nacht und Sonntag morgen' (1958) sowie der Kurzgeschichtenband 'Die Einsamkeit des Langstreckenläufers' (1959) wurden weltweite Bestseller. Sie waren Vorlagen für Hörspiele und Filme.

Der Autor gehörte der britischen Erzählergruppe 'Angry Young Men' (Zornige junge Männer) um John Osborne und John Braine an. Sie rebellierten gegen die hierarchische Gesellschaftsstruktur.

Mit seinen Werken wolle er "Arbeitern die gleichen Gefühle wie Königen und Königinnen" geben, sagte Sillitoe einmal.

Der Sohn eines Fabrikarbeiters, der weder lesen noch schreiben konnte, verdiente als Jugendlicher sein Zubrot in einer Fahrradfabrik, einem Sperrholzunternehmen und als Dreher.

Sein Werk umfasst mehr als 60 Titel mit Romanen, Kurzgeschichten, Kinderbüchern, Theaterstücken, Filmskripten, Gedichten und Essays.

Er wurde mit dem Ehrendoktor der Universität von Nottingham ausgezeichnet.

Über sich selbst meinte Sillitoe, stets "klar, poetisch und durchdacht" geschrieben zu haben. Sein Sohn David wünscht sich, dass sein Vater für seinen Beitrag zur britischen Literaur in Erinnerung behalten werde.

mit dpa - Bild unter der GNU Free Documentation License, Autor: Ian Brown, Quelle: Wikipedia

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-