Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Boxhandschuhe von Ali und Liston für fast eine Million versteigert

22.02.201511:20

Eine knappe Million Dollar für vier gebrauchte Handschuhe? Ja, wenn die Vorbesitzer Muhammad Ali und Sonny Liston heißen und beide sie für einen der legendärsten Kämpfe der Boxgeschichte getragen haben.

Für fast eine Million Dollar sind die Handschuhe aus einem der legendärsten Kämpfe der Boxgeschichte versteigert worden. Die Handschuhe des Duells zwischen Muhammad Ali und Sonny Liston brachten am Samstagabend in New York, 50 Jahre nach dem Kampf, 956 000 Dollar (850 000 Euro), wie der Händler Heritage Auctions mitteilte. Damit blieben sie zwar leicht unter den Erwartungen, das Auktionshaus gab sich aber sehr zufrieden. Im August hatte ein anderes Paar von Ali, das aus einem anderen Kampf gegen Joe Frazier, 388 375 Dollar, eingebracht.

Das Duell mit Liston vom 25. Mai 1965 wurde zur Legende, weil Ali seinen Erzrivalen schon in der ersten Runde zu Boden schickte. Obwohl er ihn mit "Steh' auf, Du Penner!" anschrie, blieb Liston liegen und galt als k.o., das Foto davon gilt als eines der bekanntesten Sportfotos. Vor allem der "Phantomschlag", der wegen seiner Schnelligkeit von vielen Zuschauern nicht gesehen wurde, hatte zu Vermutungen geführt, dass der Kampf abgesprochen gewesen sei. Mittlerweile geht man allerdings davon aus, dass Liston tatsächlich ausgeknockt war.

"Wegen der Kontroverse beschlagnahmte ein Offizieller die Handschuhe und sie waren 40 Jahre in seiner Familie. Erst vor zehn Jahren kaufte sie ein Sportfan und der bietet sie jetzt an", sagte Chris Ivy von Heritage.  Alis Handschuhe tragen das Autogramm von Ali - und Listons auch. "Ali hatte den Austragungsort in Lewiston in Maine zum 30. Jahrestag besucht und seine Handschuhe signiert und Listons dann gleich mit." Charles "Sonny" Liston war da schon tot, er war 1970 mit 38 Jahren gestorben. Seine Frau fand ihn erst eine Woche später.

dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-