Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sambaschule Beija Flor holt sich Rios Karnevalskrone

19.02.201508:35
Karneval in Rio 2015: Tänzerin der Sambaschule Beija Flor
Archivbild: Christophe Simon/AFP

269,9 von 270 möglichen Punkten: Damit ist Beija Flor Sieger des Karnevals 2015 in Rio de Janeiro. Ein umstrittener Sieg, denn die Sambaschule soll mit mehreren Millionen Dollar aus Äquatorialguinea unterstützt worden sein.

Die Sambaschule Beija Flor hat sich 2015 die Karnevalskrone von Rio de Janeiro gesichert. Der Verein bekam bei der Jury-Auswertung am Mittwoch 269,9 von 270 möglichen Punkten. Auf Platz zwei kam der Verein Salgueiro (269,5 Punkte).

Der Auftritt von Beija Flor in der Nacht zum Karnevalsdienstag war umstritten, denn der Verein hatte wohl mehrere Millionen Dollar aus dem autoritär regierten afrikanischen Staat Äquatorialguinea bekommen. Die Anhänger der Schule feierten den 13. Titel der Vereinsgeschichte dennoch frenetisch mit Samba, Tanz und Bier.

Beija-Flor hatte in dem Defilee mit Tausenden Tänzerinnen und Trommlern und riesigen Motivwagen bunte Impressionen aus Afrika präsentiert und dabei Äquatorialguinea besonders hervorgehoben. Nach brasilianischen Medienberichten erhielt Beija Flor vom Staatschef des zentralafrikanisches Landes, Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, rund 3,5 Millionen Dollar (etwa 3,1 Millionen Euro) als Sponsoring.

Beija-Flor-Präsident Farid Abraao hatte die Zuschüsse eingeräumt, aber keine Beträge genannt und auch die Kritik an der Unterstützung zurückgewiesen.

dpa/km - Bild: Christophe Simon/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-