Während seine schwangere Frau Kate ein Kinderhospiz besuchte, hat Prinz William (32) vor seiner Asien-Reise versucht, Brücken zwischen Ost und West zu bauen. Zum chinesischen Neujahrsfest wandte er sich mit einer Videobotschaft an die Gastgeber seiner nächsten Auslandsreise, die ihn Anfang März nach China und Japan führt.
Die jeweils ersten und letzten Worte sprach William in Mandarin. "Meine wärmsten Wünsche an Sie alle für das Jahr des Schafes", sagte er an die chinesische Bevölkerung gerichtet. Chinas Staatsfernsehen CCTV strahlte die Botschaft aus.
William wird in China das Jahr des chinesisch-britischen Kulturaustausches eröffnen. Es dient aber vor allem auch zur Anbahnung von Wirtschaftskontakten. Zur Eröffnung des "Festivals der Kreativität", das vom 2. bis 4. März in Shanghai stattfindet, werden 500 britische Unternehmen erwartet.
Die Reise Anfang März findet wie die meisten großen Auslandsreisen der Royals auf Anweisung der Regierung in der Downing Street statt. Großbritannien hinkt im Handel mit China weit hinterher. Von der Insel kamen im Jahr 2013 nur Güter im Wert von rund 20 Milliarden Euro im Reich der Mitte an, weit weniger als von anderen westlichen Ländern.
dpa/km - Archivbild: Bruno Fahy (belga)