Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hunderttausende verabschieden Papst auf den Philippinen

19.01.201506:15
Papst Franziskus verlässt die Philippinen
Papst Franziskus verlässt die Philippinen

Ein emotionaler Besuch ist zu Ende: Papst Franziskus hat Millionen Menschen in den überwiegend katholischen Philippinen begeistert. Petrus war bei der Abreise mit dem Wetter gnädiger als vorher.  

Hunderttausende Philippiner haben dem Papst am Montag in Manila einen emotionalen Abschied bereitet. Auf dem Weg zum Flughafen waren wie in den Tagen davor hunderttausende Menschen an den Straßen und jubelten dem Kirchenoberhaupt zu. Anders als an dem verregneten Wochenende schien die Sonne. Der Papst fuhr nicht im dunklen Wagen, sondern im offenen Papamobil zum Flughafen und winkte den Massen auf der halbstündigen Fahrt noch einmal zu.

Der Papst war Anfang vergangener Woche zunächst nach Sri Lanka gereist. Am Donnerstag kam er auf die Philippinen, das Land mit der drittgrößten katholischen Bevölkerung der Welt. Höhepunkte des Besuchs waren die Begegnung mit Taifun-Überlebenden in Tacloban und die Messe in Manila am Sonntag, zu der nach Schätzungen sechs Millionen Menschen kamen.

An beiden Tagen regnete es in Strömen, doch ließen die Massen sich davon nicht abhalten. Der Papst begeisterte, weil er wie die Gläubigen einen Plastikregenmantel anlegte und seinen Besuch fortsetzte. Aus Tacloban musste er am Samstag allerdings wegen eines herannahenden Tropensturms eher abreisen, weil der Flughafen wegen gefährlicher Winde zu schließen drohte.

dpa/okr - Bild: Noel Celis (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-